Alle 5 Jahre wählen bayerische Bürger*innen den Landtag. Doch wie sieht es mit der demokratischen Mitbestimmung in Alltag aus? Wir suchen nach Antworten an Orten, in der Mitbestimmung für kurz oder lang eingegrenzt werden. Wieviel Mitbestimmung hat ein Bürger im Rettungswagen? Dürfen Gefängnisinsassen wählen, und wie sieht es mit der Mitbestimmung innerhalb eines Gefängnisses aus? Wie muss ein Wohnheim architektonisch gestaltet sein, damit der Diskurs zwischen den Bewohner*innen angeregt wird? Und kann man verlernen seine Meinung zu äußern?
Ab dem 08.03. haben sich Jungredakteur*innen aus Vaterstetten das Schwerpunktthema journalistisch erarbeitet. Die Themenseite wurde am 12.03 in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Ein Radiomagazin wurde im Rundfunk in Kooperation mit der EFA mehrfach ausgestrahlt. Für den 12.03. produzierten sie eine Life-Talkshow mit .